Kategorie Aktuelles

NACHRUF Alois Lagler

Als Vertreter des steirischen Jagdschutzvereines, Zweigverein Gleisdorf, und als Hegemeisterkollege, darf ich einige Gedanken zu unserem lieben Verstorbenen, Alois Lagler, anmerken.

Alois Lagler, von allen immer liebevoll Luis genannt, ist am 1 Juni 1955 zur Welt gekommen und in Wolfgruben 9 zusammen mit seinen Geschwistern Herbert und Elisabeth aufgewachsen.

Wir alle haben ihn als sehr zielstrebigen und liebenswürdigen Menschen kennen und schätzen gelernt. Er hat Zeit seines Lebens, mit Freude und Passion das Weidwerk ausgeübt.

1975 hat er die Jagdprüfung erfolgreich abgelegt und seit damals übte er das Weidwerk in Prebensdorf aus. Bereits im März 1977 legte er die Aufsichtsjägerprüfung erfolgreich ab. Seit 1980 war er Mitpächter der Gemeindejagd Prebensdorf...

Mehr Info

NACHRUF

Emmerich Deutsch

Am 09. September 2021 ist unser allseits beliebter Jagdkollege Emmerich Deutsch, von vielen auch Emsch genannt, im 89 Lebensjahr friedlich und sanft für immer von uns gegangen, heimgegangen in die ewigen Jagdgründe unseres Herrgotts. Emmerich Deutsch trat am 01.01.1958 dem Steirischen Jagdschutzverein bei und war somit über 63 Jahre Mitglied. Ebenso lange war er auch jagdlich aktiv. In der Zeit von 1995 – 2012 war er auch als Obmann der Jagdgesellschaft Labuch tätig. Emsch war zu Lebzeiten ein großer Gönner und Förderer von Jungjägerinnen und Jungjägern. Viele werden sich noch lange an die Einladungen in sein Heimatrevier nach Labuch, zu den legendären Niederwildjagden, aber besonders in seine zweite Heimat nach Mariazell ins Halltal erinnern...

Mehr Info

Erich Haiden feierte seinen 80. Geburtstag

Anlässlich seines 80. Geburtstags lud Erich Haiden seine Jagdkollegen in den Buschenschank Lagler ein.  Im Namen des Jagdschutzvereins gratulierte Obmannstellvertreter Reinhard Otter, bedankte sich beim Jubilar für die 47 jährige Mitgliedschaft und überreichte nach einer kurzen Ansprache einen Geschenkskorb mit bäuerlichen Spezialitäten aus der Region. Erich Haiden war über 20 Jahre Bläser in  der Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann und jederzeit einsatzbereit. Der Obmann der Jagdgesellschaft Ilztal Alois Lagler erzählte von den vielen Jagderlebnisse im In und Ausland mit Erich Haiden und überreichte ein gemeinsames Geschenk von allen Jagdkollegen. Die Geburtstagsfeier wurde von einem Jagdhornbläser und einem Harmonikaspieler umrahmt, was für beste Stimmung sorgte...

Mehr Info

Wir suchen Jagdhornbläser

Im Namen der JHBG Erzherzog Johann Gleisdorf möchten wir euch mitteilen, dass die Jagdhornbläser ab sofort keine Geburtstagsfeiern oder andere Veranstaltungen musikalisch umrahmen werden. Diese Entscheidung ist der JHBG nicht leicht gefallen. Grund dafür ist die derzeitige Besetzung in der Gruppe, die es in der Zukunft unmöglich macht, Einsätzen dieser Art nachzugehen. Irgendwie ist es traurig, wenn es von ca. 600 Mitgliedern des Jagdschutzverein Zweigverein Gleisdorf nur von 2 Personen abhängt, ob die JHBG einsatzfähig ist. Wir appellieren jedes Jahr bei diversen Versammlungen, dass wir unbedingt neue Jagdhornbläser brauchen. Es gibt in unserem Umfeld bestimmt musikalische Menschen, die ein Musikinstrument spielen und Interesse am gemeinsamen Musizieren in der JHBG haben...

Mehr Info

Wasserstoffperoxid

Die Abgabe des unter Jägerinnen und Jägern anerkannten Trophäen-Bleichmittels Wasserstoffperoxid, wurde mit 1. Februar 2021 durch eine neue EU-Verordnung von einem Registrierungssystem auf ein neues Genehmigungssystems umgestellt.

JAGD ÖSTERREICH erreichte nun eine Einstufung der Verwendung von Wasserstoffperoxid als gewerbliche Tätigkeit für alle Jägerinnen und Jäger.

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie konnte JAGD ÖSTERREICH eine einheitliche Lösung für die 130.000 Jägerinnen und Jäger in Österreich zum Erwerb des Bleichmittels Wasserstoffperoxid ausverhandeln. Das Bundesministerium stellt in einem offiziellen Informationsschreiben vom 15...

Mehr Info

Verordnung Schußzeitabänderung Rehwild

Mit 26. März 2021 trat die neue Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung in Kraft, welche die Abänderung der Schusszeit für Rehwild in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Graz, Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und der Südoststeiermark regelt. Im beigefügten Landesgesetzblatt finden Sie nähere Erläuterungen. Durch die Vorverlegung der Schusszeit soll versucht werden, auf die veränderten klimatischen Bedingungen zu reagieren. Es stellt dies einen Versuch dar, die Land- und Forstwirtschaft frühzeitig durch mögliche Abschüsse zu entlasten und dadurch Schadprävention zu betreiben.

Verordnung_Schusszeitabänderung_

Mehr Info

Bezirkshubertusfeier 2019 in Gleisdorf

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger in Gleisdorf feierlich abgehalten.

Der Steirische Jagdschutzverein – Zweigverein Gleisdorf organisierte unter ihrem Obmann Vzbgm. Reinhard Hofer und Stellvertreter Reinhard Otter sowie ihrem Team, am 26.10. 2019 eine Bezirkshubertusfeier in Gleisdorf.
Alle Jahre findet diese in einem anderen der drei Zweigvereine, Gleisdorf, Weiz und Birkfeld statt. Diesmal war das Sammeln der Jägerinnen und Jägern sowie der zivilen Bevölkerung am Bahnhof Gleisdorf angesagt. Dort wurden die zahlreichen BesucherInnen schon vom Singkreis Laßnitzthal mit Jagdlieder herzlichst empfangen. Gleich darauf fuhr die Kutsche mit dem Hubertushirsch und einem kapitalem Mufflon am Gelände ein. Diese Kutsche mit einem tollem Haflingergespann wurde vom Kutscher Johann Drei...

Mehr Info

JSV Zweigverein Gleisdorf am TIP-KIRTA 2019

Der JSV Zweigverein Gleisdorf leistete mit seinen Präsentationen am Tip-Kirta hervorragende Öffentlichkeitsarbeit. Es war eine große Ehre,  Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Bezirksjägermeister Stv. Josef Kleinhappl willkommen zu heißen. Riesenandrang gab es bei unseren Köstlichkeiten, Wildburger, Wildleberkäse und an den Getränkeständen. Weitere Highlights waren die Jagdhundevorführung und der Auftritt unserer Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann Gleisdorf. Auch am Stand unserer Wild- und Jagdpädagogen wurde ausgezeichnete Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Wir möchten uns auf diesem Weg bei Allen bedanken, die durch ihre Mitarbeit diesen großartigen Erfolg am Tip-Kirta bewirkt haben.

Mehr Info

Verordnung Abschuss Nebel und Rabenkrähen

Jahrgang 2019

Ausgegeben am 10. Juli 2019

55. Verordnung

Ausnahme vom Verbot des absichtlichen Tötens für Nebel- und Rabenkrähen

55. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 4. Juli 2019 über die Ausnahme vom Verbot des absichtlichen Tötens für Nebel- und Rabenkrähen

Auf Grund des § 17 Abs. 5 Z 2 des Steiermärkischen Naturschutzgesetzes 2017, LGBl. Nr. 71/2017, wird verordnet:

§ 1

Abschüsse

(1) In Anbetracht des günstigen Erhaltungszustandes der Population der Nebel- und Rabenkrähen wird zur Verhütung ernster Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen als Ausnahme vom Verbot des absichtlichen Tötens der Abschuss von Nebel- und Rabenkrähen durch Jagdausübungsberechtigte in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember zugelassen.

(2) Außer...

Mehr Info

JAHRESVERSAMMLUNG 2019

zum Vergrößern Bilder anklicken

Mehr Info